Direkt zum Hauptinhalt


Kontakt-, Informations- und Beratungsstelle im Selbsthilfebereich

Veranstaltungen des Gesundheitszentrum


Toxische Beziehungen
Vortrag von Nina-Kathrin Rohwer, Organisation “Sicherer Hafen - Raus aus der Gewaltspirale"
12.06.2025, 18.00 Uhr, Holbornsches Haus, Rote Str. 34
Flyer (PDF)

Workshop-Reihe: „Leichte Sprache und barrierefreie Öffentlichkeitsarbeit“
Ziel ist es, die Teilnehmenden an die Nutzung „Leichter Sprache“ heranzuführen, um sie zu befähigen, ihre Angebote auch entsprechend barrierearm in der Öffentlichkeit darstellen zu können. Inhaltlich wird nicht nur die Gestaltung von Printprodukten Thema sein, sondern auch die Präsenz in Social Media ist ein Teil des Workshops.
Bevorzugt für Mitglieder aus Selbsthilfegruppen. Die Termine sind dem Flyer zu entnehmen.
Die Anmeldung erfolgt über Erik Kleinfeld (E-Mail: e.kleinfeldt@shk-goe.de, Telefon: 0551 5473312)
Flyer (PDF)

DigitalPakt Alter: Qualifizierung „Digital-Lotsen“ - Erfahrungsort Lenglern
Auftaktveranstaltung am 30.09.2024, 17.00 Uhr
Ab dem 16.10.2024, 18.30 bis 20.00, danach alle 14 Tage
In der Mittelstraße 5, LandErfolg Lenglern
Flyer (PDF)

Elektronische Patientenakte - Chancen und Risiken
Vortrag von Katja Kohler, Rechtsanwältin
04.11.2025, 18.00 bis 20.00 Uhr, Holbornsches Haus, Rote Str. 34
Flyer (PDF)

 

 

 


 

Gesundheitszentrum Göttingen e.V.

KIBIS
Selbsthilfekontaktstelle für Stadt und Landkreis Göttingen
Lange-Geismar-Str. 82
37073 Göttingen

E-Mail: kibis(at)gesundheitszentrum-goe.de
Telefon: 0551 486766

Öffnungszeiten:
Montag und Donnerstag: 10-13 Uhr
Dienstag und Mittwoch: 15-18 Uhr

Persönliche Termine sind von Montag bis Freitag nach vorheriger telefonischer Absprache möglich.

Gruppengründung und neue Gruppen

       

KIBIS, die Selbsthilfekontaktstelle für Stadt und Landkreis Göttingen
wird gefördert durch:

  • Niedersächsisches Ministerium für 
    Soziales, Gesundheit und Gleichstellung
  • gesetzliche Krankenkassen
  • Stadt Göttingen
  • Landkreis Göttingen